dB-Messung vom 15.12.2010
Vorgaben und Ziel:
Das Messergebnis soll Aufschluss geben über die Schalldämm-eigenschaften einer Mauer, bestehend aus den Elementen
1. Korklehmstein, verputzt, d=14cm (550-600kg/m3)
2. Korkgranulatisolation, 10cm
3. Lehmplatte, d=6cm (950kg/m3)
Schallpegelmesspunkt 1: 3cm Mauerabstand
Schallpegelmesspunkt 2: 1m Mauerabstand
3 Referenzpegel: 100dB, 90dB, 70dB bei einem Abstand von 1M
dB-Referenzpegellieferant: Led Zeppelin (Good times, bad times)
Gemessen wird jeweils der höchste erzeugte Peak innerhalb der Aufnahme. Der maximale Pegelunterschied innerhalb des Songs beträgt 5-7dB
Raumeigenschaften: Quadratischer 1m3-Raum aus verputzten Korklehmsteinen, ohne jeglichen Inhalt, und ohne irgendwelche Schallabsorbtionseigenschaften. Der Schalllieferant steht erhöht in der Mitte des Raumes, 40cm von der Mauer entfernt.
Ergebnisse der Messung:
Wandaufbau |
Messabstand 3cm,100dB |
Messabstand 3 cm, 90dB |
Messabstand 3cm, 70dB |
Korklehmstein |
74,6 |
65,9 |
unter 21 |
Korklehmstein + Korkisolation |
70,8 |
64,4 |
unter 19,5 |
Korklehmstein + Korkisolation + Lehmplatte |
69,2 |
61,8 |
unter 19 |
|
|
|
|
Wandaufbau |
Messabstand 1m, 100dB |
Messabstand 1m, 90dB |
Messabstand 1m, 70dB |
Korklehmstein |
69 |
60,3 |
Unter 21 |
Korklehmstein + Korkisolation |
66,5 |
59,6 |
Unter 19 |
Korklehmstein + Korkisolation + Lehmplatte |
65,4 |
58,2 |
Unter 19 |
Messtoleranz: 2 dB
Sobald wir am Rosenweg wieder ein Referenzhäuschen errichtet haben, können die Messungen jederzeit in Deiner Anwesenheit wiederholt werden.